About Me
Veränderung ist ein fester und willkommener Bestandteil in meinem Leben – bisher und auch in Zukunft.
Woher kommt diese Veränderungsmotivation und warum ist es die Überschrift meines Unternehmens?
Just read on …
„Change is the process by which the future invades our lives, and it is important to look at it closely, not merely from the grant perspectives of history, but also from the vantage point of the living, breathing individuals who experience it.“
Alvin Toffler
Diese Aussage des amerikanischen Futurologen, der bereits vor Jahrzehnten den raschen technologischen Wandel erkannte, ist heute kaum trefflicher. Der Veränderungsprozess ist ein beständiges Element in unserem Leben, indem der erlebende Mensch im Mittelpunkt steht. Unternehmen die das erkennen und umsetzen, sind dem langfristigen Erfolg einen großen Schritt näher.
Das ist meine Philosophie und ein wesentlicher Baustein in meinem Tun.
„Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.“
Henry Ford
Warum diese Motivation zur Veränderung?
Die berufliche sowie private Weiterentwicklung ist einer meiner persönlichen Werte. Hatte ich das Gefühl nicht mehr weiterzukommen, zu resignieren, unzufrieden zu sein, veränderte ich die Situation und das immer im Fokus folgender Fragestellungen:
- Was ist es, was mich in dieser Situation unzufrieden sein lässt?
- Wo liegt die Ursache?
- Wie kann ich die Ursache beseitigen?
- Welcher Weg ist für mich gangbar?
- Welche möglichen Risiken der Veränderung kann ich ertragen?
Was ist hier zu erkennen? Diese Fragestellungen sind in privaten Veränderungen sowie auch in strategischen Unternehmensentscheidungen relevant. Sie scheinen als selbstverständlich, doch die Beantwortung kann herausfordernd sein, wenn plötzlich Sie die Hauptrolle darin spielen.
Ich konnte bereits etliche Male in Veränderungsprozessen im unternehmerischen Kontext mitwirken und stellte immer wieder eines fest: eine Schieflage zwischen Zahlen, Daten, Fakten und den Bedürfnissen der MitarbeiterInnen. Ein wirtschaftlich höchsteffizienter Prozess ist nicht wertschöpfend, wenn die MitarbeiterInnen den Prozess nicht umsetzen können. Sofern es mein Handlungsspielraum zulässt, kann ich Entscheidungen auf rein faktischer Grundlage selten so stehen lassen. Ich setze mich stets dafür ein, dass das Gesamtbild des Prozesses betrachtet wird, zum Wohle des Unternehmens sowie auch der MitarbeiterInnen. Hier sehe ich meine Leidenschaft und genau deswegen habe ich mir Change Management als Überschrift für mein Unternehmen gesetzt.
„Je planmäßiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft Sie der Zufall.“
Friedrich Dürrenmatt
Wer bin ich nun?
Ich wohne und lebe gemeinsam mit meinem Sohn und meinem Partner im österreichischen Lichtenberg, nördlich von Linz gelegen, und genieße hier die Kombination aus Natur und dem aufstrebenden Linzer Stadtflair, der an einigen Ecken Überraschungen bereit hält. Ja, ich bin neugierig. Ich liebe es, Neues auszuprobieren, Kulturen kennenzulernen, einfach offen zu sein. Offen gegenüber neuen Herausforderungen, offen gegenüber mir unbekannten Personen. Und das ist aus meiner Sicht einer meiner Schlüssel: einen Zugang zu Menschen – zu Ihnen – zu finden, um Ihnen während Veränderungen eine Stütze zu sein.
Als gebürtige Tirolerin tanke ich in den Bergen Energie. Bei mir steht die Natur als Kraftquelle sehr weit oben und das nutze ich auch regelmäßig. Es muss nicht immer ein Berg sein, ich kann auch gut mit Wiesen, Seen, Meer, Wald, etc. Dort wird gewandert, Klettersteige überwunden, geschwommen, gelaufen, geradelt und im Winter geht es mit Schneeschuhen oder Skiern „aufi auf den Berg“.
Erfahren Sie mehr über mich auf meinen Social Media Kanälen:
Was habe ich bisher gemacht?
Seit 2020 selbstständige Unternehmensberaterin und Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung
3 Jahre Erfahrung als Projektsteuerin in der Projektleitung der BMW Group
Steuerung internationaler Motorprojekte von der Strategiephase bis zur Serienproduktion
Sicherstellung der Erreichung definierter Zeit-, Qualitäts- und Budgetziele in Zusammenarbeit mit Entwicklung, Produktion, Einkauf und Qualität entlang der Meilensteine eines Motorprojektes
Teilbudgetverantwortung im Zuge des Änderungsmanagements
Koordination von fachlichen Machbarkeitsanalysen und finanziellen Bewertungen
Risiko- und Terminmanagement innerhalb der zu verantwortenden Motorprojekte
Stetiges Monitoring des Projektverlaufes für die Managementebene
Implementierung von agilem Projektmanagement
Laufende Identifikation von Optimierungspotentialen in Prozessen der indirekten Bereiche sowie Definition und Implementierung von Optimierungsmaßnahmen im internationalen Netzwerk
Auswahl und Implementierung neuer Projektmanagement-Tools im gesamten Projekt-Netzwerk
6 Jahre Erfahrung als Glas- und Bautechnikerin
Eigenverantwortliche Abwicklung von Bauprojekten im statischen Bereich für Holz-, Stahl- und Stahlbetontragwerke sowie Aluminium- und Glaskonstruktionen von Angebotslegung, statischer Berechnung, Planerstellung bis hin zur Abnahme vor Ort
Ein Ausschnitt aus meinen Weiterbildungen:
In Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin mit Fachrichtung Existenzanalyse nach Alfried Längle / Logotherapie nach Viktor Frankl am Institut der Klimt-Akademie in Wien
Existenzanalystischer Coach nach Viktor Frankl am Institut der Klimt-Akademie in Wien
SCRUM Master Zertifizierung nach scrum.org
Qualifizierung zum Wertanalytiker VDI:
VM1 Value Management / Wertanalyse
Supply Chain Management
Master of Arts in Business, FH Steyr
Innovations- und Produktmanagement
Bachelor of Science, FH Wels
Glas- und Bautechnik
HTL Kramsach
„Einen Nagel schlägt man nicht mit einem einzigen Schlag in die Kiste.“
Benjamin Franklin
Kontakt
Wollen Sie an Ihrer Prozesseffizienz arbeiten, sich durch ein Training weiterentwickeln oder ein Coaching buchen? Schreiben Sie mir eine Nachricht. In einem unverbindlichen Erstgespräch können wir uns kennenlernen und über unseren gemeinsamen Weg sprechen.
Ing. Bianca Kreidl BSc, MA
Beraterin für Ihre Veränderung.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren zukünftigen Weg gestalten.
Nice to see you